Algorithmen entscheiden, wann welches Werbemittel gezeigt werden muss.
KI-gestützte Umfragen ersetzen die menschlichen Probanden durch synthetische Avatare.
Die ‘old school’ repräsentative Befragung stellt die statistische Annäherung an die Wirklichkeit in den Fokus.
​
​Die Erhebungsmethoden passen sich dem gesellschaftlichen und technologischen Zeitgeist an. Aber alle Methoden wollen am Schluss das Gleiche: mehr Wissen über meine Zielgruppe.
Denn:

Ohne Daten bist du nur
ein weiterer Typ mit einer Meinung.
W. Edwards Deming, 1900-1993, Statistiker, u.a. für Toyota
Wir glauben an Forschung mit Tiefgang – und mit Wirkung.
-
Methoden sind nur so gut wie die Menschen, welche die Daten interpretieren
-
Zielgruppen sind nur dann wertvoll, wenn man sie versteht. Und sie auch findet.
Wir kombinieren psychografische Tiefe mit pragmatischer Umsetzung:
-
Statt Massenumfragen: gezielte Insights – auch für Nischen
-
Klare und ehrliche Empfehlungen ohne bla bla
-
Lebendige Personas gekoppelt mit statistischen Modellen
-
Menschliche Interpretationen statt reinem Tool-Fokus
Das ist unsere Haltung.
Und unser Versprechen.
​
Denn fundierte Entscheidungen
brauchen Sicherheit.
Und dafür stehen wir.
